
Frauenkreise – was wir einander schenken können
Ich war kürzlich auf dem Xperience Festival von Yoga Vidya in Bad Meinberg und durfte unglaublich viele schöne Erfahrungen sammeln. Eine besonders bewegende war der
Ich war kürzlich auf dem Xperience Festival von Yoga Vidya in Bad Meinberg und durfte unglaublich viele schöne Erfahrungen sammeln. Eine besonders bewegende war der
Kürzlich durfte ich unser Blühwiesenprojekt nahe Osterburg besuchen. Für die Blühwiesen von Familie Thomsen spende ich 5% der Einnahmen von jedem Bild, das du bei
Als ich im Dezember 2020 angefangen habe, wieder mehr zu malen und mich meinem Kritiker zu stellen, kostete mich das aufgrund meiner inneren Anspannung, wie
Tatsächlich habe ich mir erst vor wenigen Monaten ordentliches Aquarellmaterial zugelegt: Pinsel, Papier, Farben. Zuvor habe ich fast ein Jahrzehnt lang mit den alten Farben
Unser innerer Kritiker entwickelt manchmal eine unglaubliche Kontrolle über unser Denken und geht soweit, dass er den Glauben an uns selbst fortlaufend in Frage stellt und uns in alltäglichen Handlungen drastisch einschränkt.
Schon eingeloggt?
100 ml
3 gehäufte EL
1 TL
1 EL
Hafermilch
Kichererbsenmehl
Flohsamenschalen
Kokosblütenzucker
Prise Salz
optional für mehr Fluffigkeit:
1/2 TL Natron + 1 TL Apfelessig
außerdem:
ca. 4 EL Kokosöl
Obst nach Wahl (z.B. 1 Apfel, 1 Banane, 1 Kiwi)
Mandelmus
Alle Zuaten zu einem sämigen Teig verrühren (ggf. ein wenig Milch oder Mehl ergänzen).
Kokosöl in der Pfanne erhitzen und Teig komplett in die Pfanne geben, sodass ein gleichmäßiger Pfannkuchen entsteht. Diesen ca. 8 Minuten bei schwacher bis mittlerer Hitze braten.
In der Zwischenzeit das Obst schneiden und nach Belieben Bananenscheiben flach auf den noch rohen Teig des Pfannkuchens drücken.
Gekonnt wenden, Öl nachgeben und bei schwacher Hitze ca. 8 Minuten von der Bananenseite braten.
Pfannkuchen auf deinen Lieblingsteller jonglieren und das Obst kurz in derselben Pfanne erwärmen (evtl. Öl nachgeben), Obst auf dem Pfannkuchen drapieren und Mandelmus drüber kleckern.